Kariere 2012

  • Sandra Menges (* 18. Mai 1962 in Saarbrücken; gebürtig Sandra Ann Lauer, später Sandra Cretu) ist eine Pop-Sängerin, die unter dem Künstlernamen Sandra vor allem in den 1980er- und frühen 1990er-Jahren weltweit große Erfolge feierte. Mit über 33 Millionen verkauften Platten weltweit ist sie eine der erfolgreichsten Musikkünstlerinnen Deutschlands.
  • Sandra wurde 1974 vom Musikproduzenten George Roman entdeckt, der mit ihr 1974 die Single Andy, mein Freund aufnahm und veröffentlichte. Der Erfolg blieb aus und Sandra stieg im August 1978 beim Mädchen-Trio Arabesque als Lead-Sängerin ein.
  • Während Arabesque in Europa nur Achtungserfolge erzielte, erreichten sie in Japan große Popularität. Das Trio veröffentlichte in Japan 13 Alben und 30 Singles. Während dieser Zeit lernte Sandra den damaligen Studiomusiker und späteren Komponisten und Produzenten Michael Cretu kennen. Sie wurden zunächst geschäftlich und dann ab 1984 auch privat ein Paar.
  • Nach dem Ausstieg bei Arabesque nahm Sandra 1984 ihre zweite Solosingle auf: Japan ist weit eine deutsche Version von Alphavilles Big In Japan. Produziert wurde sie von Michael Cretu. Der Erfolg blieb zunächst aus. Erst im Sommer 1985 gelang ihr mit dem Titel (Ill Never Be) Maria Magdalena ein Hit. Diese Single, die in Zusammenarbeit mit Hubert Kah entstand, wurde ein internationaler Erfolg. Das Lied erreichte in Deutschland und 20 weiteren Ländern Platz 1 und kam in fünf weiteren Ländern in die Top Ten. Sandra war damit weltweit erfolgreich, in Schweden wurde (Ill Never Be) Maria Magdalena sogar die bis dahin bestverkaufte Single überhaupt.
  • Der im Herbst 1985 erschienene Nachfolger In the Heat of the Night belegte 1986 beim Tokyo Song Contest den zweiten Platz und setzte auch den kommerziellen Erfolg in Europa, Asien und Südamerika fort. Meist geschrieben und produziert vom Gespann Michael Cretu/Hubert Kah, entwickelte sich Sandra zu einer der erfolgreichsten Sängerinnen der 80er Jahre und landete allein in Deutschland acht Top-Ten-Hits.
  • Am 7. Januar 1988 heirateten Sandra und Michael Cretu und zogen nach Ibiza (Spanien).
  • Ebenfalls 1988 erhielt sie zusammen mit Kim Wilde eine Auszeichnung für die meisten in Europa von Frauen verkauften Platten. Auch bei den Lesern des größten deutschen Jugendmagazins BRAVO war Sandra beliebt und erhielt bei den jährlichen Leserwahlen zwischen 1985 und 1993 insgesamt 9 Bravo Ottos, darunter fünfmal in Folge Gold (1988 bis 1992).
  • Ab 1990 war sie als Sängerin an Cretus Projekt Enigma beteiligt. Sandras im gleichen Jahr erschienene Hitsingle Hiroshima ist ein Cover eines gleichnamigen Liedes der Band Wishful Thinking aus dem Jahre 1969.
  • Nach der Veröffentlichung des Albums Fading Shades im Sommer 1995 zog sich Sandra ins Privatleben zurück und brachte Zwillinge zur Welt.
  • Zwar gelang es Sandra nicht, an die Erfolge der Achtziger und frühen Neunziger anzuknüpfen, jedoch zeigte die Top-20-Chartplatzierung des dritten „Best of“- Albums My Favourites (1999), das mit teilweise neu abgemischten Versionen ihrer Hits aufwartete, dass Sandra nach wie vor eine beachtliche Fangemeinde hatte. 2002 gab es ein erneutes Comeback, als Sandra mit ihrem siebten Studioalbum Wheel Of Time erstmals nach sieben Jahren neues Material veröffentlichte und in Deutschland für eine Woche die Top 10 (Platz 8) erreichte.
  • Sandra, die in der ersten Phase ihrer Karriere mehr als 30 Millionen Tonträger verkauft hatte, gab am 2. Oktober 2004 nach mehreren Jahren Bühnenabstinenz im Rahmen einer 80er-Revival-Veranstaltung ein Konzert in Dresden. Im Jahr 2006 hatte sie erneut mehrere Auftritte, neben Deutschland vermehrt in osteuropäischen Ländern, wo die Musik der 80er Jahre immer noch sehr erfolgreich ist. In den deutschen Charts platzierte sich 2006 das Duett mit DJ BoBo Secrets Of Love, das sich einige Wochen in den deutschen Top 20 hielt.
  • Zur Promotion von neuem Material, das später erscheinen sollte, veröffentlichte man im September 2006 Reflections, ein Konzept-Album mit Neumischungen der größten Hits. Ein neues Album The Art of Love (produziert von Jens Gad und Sandra selbst) erschien am 23. Februar 2007 und wurde ein weiterer Top 20-Charterfolg. Nach The Way I Am erschien als zweite Singleauskopplung aus The Art Of Love der Song What Is It About Me.
  • Am 31. Oktober 2008 gaben Sandra und Michael Cretu ihre Trennung bekannt.
  • 2008 arbeitete Sandra neben weiteren Auftritten in Deutschland und Osteuropa an neuem Material, das am 27. März 2009 auf ihrem Album Back To Life veröffentlicht wurde. Als Singles aus dem Album erschienen In A Heartbeat und The Night Is Still Young, ein Duett mit Thomas Anders.
  • Ende 2009 erschien mit The Platinum Collection eine 3 CDs umfassende Sammlung von allen bis dato veröffentlichten Singles und Promo-Singles sowie einige unveröffentlichte Albums-Tracks und seltenen Remixes ihrer größten Hits.
  • Im Frühjahr 2010 heiratete Sandra ihren Lebensgefährten Olaf Menges, den sie Ende 2007 auf Ibiza kennengelernt hatte.
  • Am 27. April 2012 erschien aus der erfolgreichen So80’s-Reihe von Blank & Jones eine Doppel-CD mit den Maxi Versionen aller von Sandra in den 80ern veröffentlichter Singles sowie B-Seiten und raren Remixen. Im Zuge der So80’s-Veröffentlichung erscheint am 11. Mai 2012 eine neue von Blank & Jones produzierte und von Jens Gad geschriebene Single mit dem Titel MayBe Tonight. Neben Sandra als Lead-Sängerin wird zum ersten Mal seit den 80ern auch wieder Hubert Kah als ihr männlicher Gegenpart zu hören sein. Der Song ist weder auf der So80’s Compilation enthalten noch wird er Teil eines neuen Sandra-Albums sein.
  • Zurück schauen möchte ich nicht mehr. Für mich zählt viel mehr, was jetzt passiert. Dabei hat Sandra allen Grund, mit Stolz und Selbstbewusstsein auf ihre bisherige Biographie zu blicken: 239 Sekunden reichen im Sommer 1985, um aus einer Nachwuchshoffnung einen Weltstar werden zu lassen. Mit der unsterblichen Hit-Hymne Maria-Magdalena katapultiert sich die junge Frau mit den unwiderstehlichen Grübchen und der unvergesslichen Stimme an all den Whitneys, Michaels und Madonnas dieser Tage vorbei auf den Disco-Olymp.
  • Ein Dancefloor-Knaller, der länger hält, als nur einen Sommer. Der Smash-Hit stürmt die Chartgipfel in 21 Ländern, verkauft in Schweden mehr Platten als jede Abba- und Beatles-Single und wird zum Kanal einer neuen Pop-Ära.
  • Der Sandra-Sound ist geboren
  • Wie auf einer langen Songperlen-Kette reihen sich die Hits aneinander, die in den kommenden Jahren folgen: In the Heat of the Night, Hi! Hi! Hi!, Everlasting Love, Secret Land, Hiroshima, Don’t be Aggressive – um nur wenige aufzuzählen, die jeweils in den siebten Hitparaden-Himmel abheben. Sie ist das Gesicht, das in Millionen Teeniezimmern von Postern lächelt ihre fünf goldenen Bravo-Ottos in Folge bleiben bis heute unerreicht.
  • Ausverkaufte Arenen von Moskau bis Tokio. Neun Monate im Jahr atemlos unterwegs.
  • Ein Leben, das Tribut zollt. Auch weil sie eine Frau ist, die ihren Traum leben will, nicht nur Star zu sein, sondern auch Mutter. Ich wollte schon mit 20 ein Kind bekommen. Doch erst 13 Jahre später ist es soweit. 1995 werden ihre Zwillingssöhne Sebastian und Nikita geboren. Und mir war klar, dass ich mit meiner Musik eine längere Pause machen würde, um mich dann nur noch um meine Jungs zu kümmern. Sie arbeitet zwar in dieser Zeit aktiv am Erfolgsprojekt ENIGMA ihres damaligen Ehemanns und Produzenten Michael Cretu mit, aber es dauert zum Comeback bis 2002.
  • Der Longplayer Wheel of Time schafft es gleich wieder in die Top 10. Spätestens jetzt weiß Sandra, dass die Treue Ihrer europaweiten Fangemeinde von Dauer, ihr Sound zeitlos modern, ihr Typ jenseits von schnelllebigen Trends gefragt ist. Behutsam baut sie ihre Karriere wieder auf ein neues Fundament.
  • Mit Jens Gad findet und bindet sie einen jungen und erfahrenen Producer und Musiker an ihre Seite, der den Sandra-Sound ins neue Millenium übersetzen hilft. Ihr gemeinsames Album The Art of Love (2007) war ein emanzipatorisches Experiment, das auch ohne echts Hit-Material dennoch lässig Platz 16 der Charts entert. Es war eine wichtige Erfahrung und damals richtig für mich, aber heute klingt es mir doch etwas zu traurig. Wohl auch, weil in diese Zeit die Trennung von ihrem Mann und Mentor Michael Cretu fällt. Aber all das ist jetzt Jahre her!
  • Jetzt ist Sandra Back to Life – zurück ins Leben. Das könnte auch der Titel meiner Autobiografie sein, denn in diesen drei Worten ist alles enthalten, was ich derzeit fühle. Ihre Worte überzeugen, ihr Lachen steckt an, ihre Songs verzaubern Sandra ist zurück, in ihrem Leben, auf ihrer Bühne. Selbstständig, aber nicht alleine. Inneren Frieden und Glück in einer Partnerschaft. Mehr braucht man doch nicht im Leben!
  • Life
  • Mit ihren 46 Lebensjahren ist Sandra glücklich der Girly-Generation entwachsen. Erwachsen sein in der Musik-Branche ist nicht Strafe, sondern ein Privileg. Nicht ganz ohne Grund adelte das People-Magazin Bunte Sandra einst zur Deutschen Madonna. 30 Jahre on stage und im Studio, und niemals mit einem Longplayer unterhalb der Top 20 platziert erst Konstanz macht einen Künstler zum Star. Für Back to Life hat sie erstmals in ihrer langen Karriere mit unterschiedlichen Produzententeams zusammengearbeitet. Ich gehöre nicht zu denen, die meinen, alles alleine am besten zu können. Für mich zählt nur die Qualität eines Songs. Und so nutzte sie die Chance, sich aus vielen Vorschlägen und Ideen ein Song-Paket zu schnüren, das vom ersten Heartbeat bis zum letzten Takt überzeugt. Der in New York lebende Producer und Komponist Toby Gad, bekannt u.a. durch seinen Fergie-Hit Big Girls Don’t Cry, zeichnet für zehn Songs darunter auch die erste Single gemeinsam mit seinem Bruder Jens Gad verantwortlich.
  • Internationale Qualität, stilsichere Modernität und europäisches Gefühl treffen auf Sandras Stimme, die jedem Track die nötige Magie verleiht, um aus dem Einerlei des Pop-Potpourri strahlend hervorzustechen. Aber eines der absoluten Album-Highlights ist ein Duett, das nicht nur Fans überraschen wird, sondern auch Gesprächsstoff über die Branche hinaus garantiert. Für die kraftvolle, beschwingte und laszive Latin-Pop-Nummer The Night is still young ist Sandra eine Liaison eingegangen, die länger nachhallt als die drei Minuten und zwanzig Sekunden, die dieser Sommerhit 2009 andauert.
  • Thomas Anders, einst die bessere Hälfte von Modern Talking, und Sandra singen zusammen. Die größten und erfolgreichsten Stimmen des musikalisch besten Pop-Jahrzehnts den 80er Jahren vereinen sich. Zunächst nur eine Schnappsidee, die sich dann als Geniestreich entpuppt, der für Champagner-Laune sorgt. Ich wusste sofort, dass unsere Stimmen perfekt harmonieren würden. Es war wie ein genialer Blitzschlag. Thomas saß in einer Beachbar auf Ibiza ein paar Tische weiter. Wir prosteten uns zu. Und kurz darauf war er bei mir im Studio. Unglaublich! Auch die Arbeiten der anderen Producer-Teams brillieren. Echo-Preisträger Axel Breitung, der mit Rednex, Vanessa Amorosi und DJ Bobo Welterfolge feierte, steuert mit Never Before einen vielschichtigen Song bei, der den Facettenreichtum von Sandras Stimme mit Ethno-Elementen zu eienr hitverdächtigen Produktion verbindet. Und Zippy Davids, Kopf hinter Lou Begas Megaseller Mambo No. 5 erweitert mit Put some 80ies In It das spektakuläre Klangsspektrum des Albums auf überraschende Art. Aber Sandra selbst sorgt für die schönste Zugabe: Mit der bilingualen Nummer Tête-à-tête erweist sie nicht nur ihrer französischen Herkunft eine Referenz, sondern beweist, dass Songwriting kein Traum für sie bleibt, sondern eine bisher versteckte Begabung ist. Frankophiler Gitarren-Pop, der charmant, intelligent und reduziert ihrer Stimme eine neue Note verleiht.
  • Die Rolle der Frau im Musik-Business hat sich verändert. Madonna hat ihren 50. Geburtstag auf Platz 1 der Charts gefeiert, Cher ist mit ihren 60 Jahren Headliner in der größten Las Vegas Show und Tina Turner wird den 70. auf ihrer ausverkauften Welttournee begehen. Die Karrieren dieser Frauen sind auch eine Inspiration für mich. Absolut! Auch ich hatte mich schon gefragt, ob ich für diesen Traumberuf meine eigene Stimme und mein Lebensgefühl, die mir die absolute Sicherheit geben, weiterzumachen. Ich bekomme heute noch Maria Magdalena im Studio so hin wie vor 25 Jahren. Es scheint, als bliebe mir noch eine Menge Zeit.
  • Der Blick von ihrer großzügigen Terrasse gibt den Blick frei auf den Horizont von Sandras Wahlheimat Ibiza. Sie lächelt befreit, als sie über ihre Ziele spricht. Einfach immer weiter das tun können, was ich heute mache: genau so wie auf Back to Life. Und diesen Lebenstraum möchte ich mir erhalten: frei zu sein in jede Richtung!